Kunstinstallation von Regenschirmen, Borough Market, London, England

© Malcolm P Chapman/Getty Images

Regenschirme, soweit das Auge reicht

Haben Sie schon einmal über die Geschichte des Regenschirms nachgedacht? Der Regenschirm wurde vor etwa 4.000 Jahren in China erfunden und ursprünglich aus Bambus und Ölpapier hergestellt. Er diente sowohl als Regen- als auch als Sonnenschutz. Im 17. Jahrhundert kam er nach Europa und wurde als Regenaccessoire populär. Das heutige Bild des Londoner Borough Market zeigt einen Ort voller Leben und Tradition. Es erinnert auch an das Umbrella Sky Project, eine Kunstinstallation, bei der bunte Regenschirme die Straßen schmücken und für ein visuelles Spektakel sorgen.

In Deutschland, wo es häufig regnet und das Wetter unvorhersehbar sein kann, gehören Regenschirme zum Alltag. Im Jahr 2023 wurde die Stadt Mainz dank des Umbrella Sky Project mit Farbe und Freude erfüllt. Bei diesem Kunstprojekt, das in der malerischen Rotekopfgasse stattfand, wurden 350 bunte Regenschirme über der Straße aufgehängt, um ein lebendiges Dach zu schaffen, das die Passanten vor Regen schützt und das Stadtbild in ein Kunstwerk verwandelt. Bringen wir also Farbe in die trüben Regentage!