© Oleksiy Mark/Shutterstock
Finnische Unabhängigkeit - Alles Gute Finnland!
Vor 107 Jahren erklärte Finnland seine Unabhängigkeit von Russland und markierte damit einen wichtigen Wendepunkt in seiner Geschichte. Das skandinavische Land gehörte über 600 Jahre lang zum schwedischen Reich, und wurde 1809 Großfürstentum des russischen Zarenreiches. Dank der finnischen Nationalisten, die 1917 die russische Revolution nutzten, erlangte Finnland seine Unabhängigkeit. Wussten Sie, dass Finnland 1906 als erstes europäisches Land das Frauenwahlrecht offiziell anerkannte?
Der Nationalfeiertag beginnt traditionell mit dem Hissen der finnischen Flagge auf dem Tähtitorninmäki-Hügel in Helsinki. Der Dom von Helsinki, den Sie auf dem heutigen Bild bewundern können, ist für seine majestätische Architektur bekannt und ist heute ein zentraler Punkt der Feierlichkeiten. Um das Vaterland zu ehren, stellen die Menschen zwei blau-weiße Kerzen in ihre Fenster, eine Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Den Höhepunkt bildet schließlich der 'Linnan juhlat', der Schlossball im Präsidentenpalast in Helsinki. Ein Fest, das live im Fernsehen übertragen und von Millionen Menschen verfolgt wird.