Burg Zafra, Provinz Guadalajara, Spanien

© Eduard Gene/Getty Images

Echo der Mauern

Hoch auf einem Sandsteinfelsen in der Sierra de Calderons in Spanien thront die Burg von Zafra. Als die christlichen Königreiche Nordspaniens im 12. Jahrhundert die Region von ihren maurischen Verteidigern eroberten, errichteten sie diese Burg auf den Überresten einer älteren Festung, um das Grenzland zwischen den beiden Mächten zu verteidigen. Im Laufe der Jahre hat die Burg nicht nur die Angriffe und Plünderungen verschiedener Banditenbanden überstanden, sondern war auch Zeuge bedeutender historischer Ereignisse wie die Reconquista. Zudem bot die Burg im 20. Jahrhundert während des Spanischen Bürgerkriegs Zuflucht und wurde als strategischer Aussichtspunkt genutzt.

In ganz Europa und auch in Deutschland ist das Erbe glorreicher Burgen groß. Man denke nur an die Burg Eltz. Diese imposante Festung aus dem 12. Jahrhundert hat viele Kriege und Auseinandersetzungen überstanden. Wie Zafra diente sie im Mittelalter als strategischer Punkt und bot Schutz vor Angreifern. Doch zurück nach Spanien. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Burg von Zafra restauriert. Wenn sie Ihnen bekannt vorkommt, dann deshalb, weil sie als beeindruckende Kulisse für die sechste Staffel von „Game of Thrones“ diente.