© Julien Fromentin/Getty Images
Das große Comeback
Die gotische Kathedrale Notre-Dame, erbaut zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert auf der Île de la Cité, ist ein wichtiges Wahrzeichen der französischen Geschichte. Sie war Schauplatz des Hundertjährigen Krieges und anderer wichtiger historischer Ereignisse des Landes. Napoleon wählte sie 1804 als Ort seiner Kaiserkrönung, bis sie Anfang des 19. Jahrhunderts langsam verfiel. Victor Hugo ist es zu verdanken, dass die Kathedrale durch seinen Roman „Der Glöckner von Notre-Dame” zu neuem Glanz gelangte.
Einige Zeit später schrieb der österreichische Komponist Franz Schmidt eine Oper nach Hugos Roman, die am 1. April 1914 in Wien uraufgeführt wurde. Leider kennen wir alle die jüngste Geschichte, als im April 2019 ein Feuer im Dachstuhl von Notre Dame ausbrach und die Kathedrale schwer beschädigte. Glücklicherweise wurde sofort mit dem Wiederaufbau begonnen, auch dank zahlreicher Spenden. Heute ist der lang ersehnte Tag gekommen, an dem Besucher aus aller Welt wieder die mittelalterliche Pracht dieser wunderschönen Kathedrale bewundern können.